- Treffen der Arbeitsgruppe "Schulhof in Bewegung" - alle 2 Wochen
- Gesamtkonferenz und Schulelternbeirat werden bei jeder Sitzung über den aktuellen Stand des Projektes informiert
- Ab Ausgabe Juli 2013 ausführliche Artikel in der Schulzeitung
- Auf der Homepage des Fördervereins aktuelle Informationen und Kontaktdaten vorhanden
4. April 2014
Benefizveranstaltung "Auf und unter den Dächern von St. Petersburg".
Es war ein toller Abend. Bitte hier weiterlesen.
März 2014
Leider hätten nicht alle Schachfiguren in die beiden Sitzcontainer Platz gefunden. Deshalb wurde der Plan geändert. Die beiden Sitzcontainer werden als Aufbewahrungsort für Pausenspielgeräte auf dem Sportgelände genutzt. Die Umsetzung der Sitzcontainer erfolgte mit großer Unterstützung von Fam. Leonhardt. Vielen Dank hierfür.
Für die Schachfiguren wurde eine ralternativen Aufbewahrungsbox aufgestellt. Die Figuren sind jetzt direkt am Außenschachfeld deponiert, so dass jederzeit - ohne große Räumaktion - gespielt werden kann.
20. Januar 2014
Anlieferung von 2 Sitzcontainern als Aufbewahrungsmöglichkeit für die Außen-Schachfiguren direkt am Schachfeld, Förderstufenbereich.
09.12.2013
Gesamtkonferenz - Akutelle Informationen zum Zeitraum Oktober - Dezember, Präsentation des Ergebnisses der Förderstufenumfrage.
Anfang Dezember 2013
Umfrage/Entscheidung der Förderstufen-Schülerinnen und Schüler für ein Spielgerät. Die Schülerinnen und Schüler haben sich für eine Kletterspinne entschieden.
25.11.2013
Schulkonferenz - Vorstellung des aktuellen Konzeptes / Information über den Planungsstand.
28.11.2013
14. Treffen Arbeitsgruppe "Schulhof in Bewegung"
mit Landschaftsarchitektin Cornelia Bertuleit.
Aufteilung des 1. Bauabschnittes in fünf Bereiche - mit Ziel Prioritätenfestlegung
Bereich 1 - Spielraum für Förderstufe hinter Hauptgebäude (blauer Bereich)
Bereich 2 - Naturnaher Bewegungsraum, unterhalb des Sportgeländes
(grüner Bereich)
Bereich 3 - Hochbeet und Platz an der Sonne (roter Bereich)
Bereich 4 - Teilbereich Atrium - Podeste um Bäume als Sitzgelegenheit
(Anlage des Atriums für 2. Bauabschnitt geplant)
Bereich 5 - Oberstufengebäude und Eingangsbereich (violetter Bereich)
Festgelegte Prioritätenrangliste -
Bereich 1 (blau) , Bereich 2 (grün) , Bereich 5( violette) ,
Bereich 4 (Atrium), Bereich 3 (rot)
wird je nach vorhandenen Spenden umgesetzt
14.11.2013
esprechung mit Vertretern des Kreises Offenbach und der SKE:
Vorstellung des weiter verfeinerten Konzeptes.
05.11.2013
Gesamtkonferenz - Die Arbeitsgruppe "Schulhof in Bewegung" präsentiert das Ergebnis des Spendenlaufs inklusive Video.
07.10.2013
Vorstellung der neuen Planung auf der Grundlage der Ergebnisse vom Pädagogischen Tag - Arbeitsgruppe Schulhofgestaltung
Teilnehmer: Landschaftsarchitektin Fr. Bertuleit, Fr. Hinz, Arbeitsgruppe "Schulhof in Bewegung", Kollegium (Teilnehmer am Päd. Tag - AG Schulhofgestaltung)
04.10.2013
Ehrung von einzelnen Schülerinnen und Schülern sowie Klassen für ihr erfolgreiches Ergebnis beim Spendenlauf 2013 zugunsten der Neugestaltung des Schulhofes. Die Ehrung nahm Bürgermeister Zimmer vor.
Übergabe von Farbe für die farbliche Auffrischung des Schachfeldes im Förder- stufenbereich, Bestellung von 2 Sitzcontainern mit Lagermöglichkeit für die vorhandenen Außen-Schachfiguren erfolgt.
25.09.2013
Spendenlauf 2013 - Ergebnis: 8.393 Runden / 3.357,2 km / 23.000,- € Spendenzusage. Über 1.000 SchülerInnen der Klassen 5-10 sowie einige SchülerInnen der Oberstufe, einige Mitglieder des Kollegiums und Fördervereins nahmen am Spendenlauf teil.
Vorstellung des neuen Logos "Schulhof in Bewegung"
Anschaffung eines elektronischen Rundenzählgerätes. Wurde mit Erfolg eingesetzt und soll für diverse sportliche Veranstaltungen der Schule genutzt werden.
8./9.08.2013
Fundraising-Seminar durch ProFund e.V., Offenbach - speziell ausgerichtet auf das Schulhofprojekt.
02.07.2013
Entscheidung für Landschaftsarchitektin Cornelia Bertuleit wird getroffen.
Auftrag wird erteilt.
Ende Juni 2013
Sichtung und Bewertung aller vorliegenden Planer-Angebote.
20.06.2013
Treffen mit Vertretern des Kreises Offenbach und der SKE
Besprechung der Wiederaufnahme des Projektes zur Neugestaltung des Außengeländes der Weibelfeldschule (welche Möglichkeiten bestehen, welche Einschränkungen gibt, was gilt es zu beachten)
27.05.2013
Gesamtkonferenz - Vorstellung der Wiederaufnahme des Projekts Neugestaltung des Außengeländes.
April - Juni 2013
Besichtigung von diversen Schulhöfen.
02.05.2013
Festlegung Motto des Projektes Neugestaltung des Außengeländes:
"Schulhof in Bewegung"
Präsentation auf der Homepage des Fördervereins.
Februar - April 2013
Bildung einer Arbeitsgruppe zur Wiederaufnahme der Neugestaltung des Außengeländes der Weibelfeldschule. Mitglieder kommen aus der Schulleitung, Kollegium, Schulelternbeirat, Förderverein und Elternschaft. Regemäßige Treffen werden vereinbart.
Bestandsaufnahme (Sichtung der vorhandenen Pläne, Zustand des Geländes, bereits vorhandene Geldmittel aus Spendenaktionen, Termine für Beseitigung der Klassenraumcontainer, Absprache von Zielen, Zeitpläne etc.)
2009 - 2013
Wegen baulicher Maßnahmen am/im Schulgebäude und Belegung der Außenfläche durch Klassenraumcontainer Verschiebung der Umsetzung der Neugestaltung des Außengeländes auf unbestimmte Zeit.
2009
Spendenlauf 2009 zugunsten der Neugestaltung des Außengeländes
erlaufene Spende: 15.000,- €.
2009
Schüler- und Lehrerbefragung / Ausarbeitung einer Planungsvorlage durch die Forschungsstelle für Frei- und Spielraumplanung (FFS) Seeger, Hohenahr-Altenkirchen.
+ + NEWS + +
Kontakt
Förderverein der Weibelfeldschule Dreieich e.V.
Am Trauben 17
63303 Dreieich
Tel.: 06103 3869880
Konto
Sparkasse Langen-Seligenstadt
IBAN: DE29506521240039
119409
BIC: HELADEF1SLS